Archäologie-Banner
Interessante Links

Partnervereine und Gruppen:


Verein für Höhlenkunde in München e.V.
http://vhm-muenchen.de/


Claymore - Die Schaukampfgruppe
http://www.die-schaukampfgruppe.de/


ArLan - Archäologischer Verein Landshut
http://www.arlan.de


AVE - Archäologischer Verein Erding
https://archaeologischer-verein-erding.de/verein/


Moosburg ganz anders
http://www.moosburgganzanders.de/

zurück

Kranzberg

Kranzberg liegt im nordwestlichen Landkreis Freising. Archäologische Funde im Gemeindebereich entstammen in erster Linie der Bronzezeit, der Hallstattzeit und dem Mittelalter.

 

Mittellatènezeitliches Männergrab

Anfang 1910 wurde im Ampertal westlich von Kranzberg ein Elektrizitätskanal ausgebaggert. Mitte Januar 1910 gelangte die abgebildeten Funde an die Bauleitung. Sie wurden wahrscheinlich beim Kanalbau gefunden. Josef Wenzl führte zwar Nachforschungen vor Ort durch, musste sie jedoch ergebnislos abbrechen.

Wahrscheinlich handelt es sich um die Beigaben aus einem zerstörten Körperflachgrab eines Mannes. Die Stücke datieren auf alle Fälle in die Mittellatènezeit. Das lange Eisenschwert mit dem glockenförmigen Heftabschlussbügel ist ein typisches Stück dieser Zeit, das Männer in die Gräber mitgegeben wurde.

 

 

rechts: Scheibengedrehte doppelkonische Flasche. Höhe 14 cm
links: typisches spätlatènezeitliches Eisenschwert (Länge 87,5 cm) mit Resten der Eisenscheide